Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulungen und Seminare
Motivation junger Menschenfür Vorstandsarbeit
Samstag, 27.04.2019 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Narrentreff in der Geschäftsstelle des VSK in Dudweiler
Wie kann ich junge Menschen, die bereits aktiv im Verein als Helfer, Tänzer, Redner, Musiker etc. sind, dafür motivieren, auch Verantwortung, z. B. in einem Vorstands- amt des Vereins zu übernehmen. Wie funktioniert Beteiligung und Einbindung die- ser Aktiven?
Für Rückfragen steht der Koordinator des VSK-Jugend-Schulungsausschusses, Tobias Wolfanger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
„Neu im Vorstand/Neu als Jugendvertreter/wie etabliere ich einen Jugendvorstandinnerhalb meines Vereines?“
Sonntag, 28.04.2019 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Narrentreff in der Geschäftsstelle des VSK in Dudweiler
Was sind die Aufgaben eines gewählten Jugendvertreters im Verein? Wie kann man sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen und Ideen von und mit Jugendlichen im Vorstand etablieren? Welche Vorteile hat ein eigenständiger Jugendvorstand inner- halb eines Vereins? Diese Fragen werden in einem Mix aus Vortrag und Diskussion behandelt. Für Rückfragen steht der Koordinator des VSK-Jugend-Schulungsausschusses, Tobias Wolfanger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Buchungsnummer 2019/JU/02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminar Beantragung von Fördergeldern in Kooperation mit dem Landesjugendring Saar
Samstag, 22.06.2019 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Narrentreff in der Geschäftsstelle des VSK in Dudweiler
Die Jugendarbeit im Verband Saarländischer Karnevalsvereine wird groß geschrieben. Viele Vereine haben eine tolle Jugendarbeit - brauchen aber finanzielle Mittel. In einem neuen Seminar wollen wir Ihnen Tipps und Tricks vermitteln, wo welche Fördergelder für welchen Zweck beantragt werden können.
Anmeldungen und alle weitere Informationen zu dem o.g. Workshop erhalten Sie bei der Jugendabteilung des VSK: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchungsnummer 2019/JU/03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Jugendleiter/in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen.
Anmeldungen und alle weitere Informationen zu dem o.g. Workshop erhalten Sie bei der Jugendabteilung des VSK: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erste Hilfe Kurs für Jugendleiter
Samstag, 31.08.2019 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Narrentreff in der Geschäftsstelle des VSK in Dudweiler
Die Erste Hilfe Ausbildung ist für Jugendleiter eine wichtige Grundlage der täglichen Arbeit. Ebenfalls ist Sie zum Erwerb der Jugendleiter-Card zwingend notwendig. Diese Grundschulung bieten wir in diesem Jahr zentral für alle Interessierten an.
Anmeldungen und alle weitere Informationen zu dem o.g. Workshop erhalten Sie bei der Jugendabteilung des VSK: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchungsnummer 2019/JU/05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büttenrednerseminar für Kinder undJugendliche bis 16 Jahre
Für alle Nachwuchsredner im Alter von 10 bis 16 Jahren bietet die VSK-Jugend auch in diesem Jahr wieder ein 3-tägiges Büttenrednerseminar an. Mit Lockerungs- übungen aus dem Bereich Darstellendes Spiel wird mit den Teilnehmern eine ge- meinsame Basis für das Seminar geschaffen. Hier wird dann an Aussprache, Arti- kulation und Kommunikationsfähigkeit, Sprechtempo, Sprachlautstärke, Betonung und Bedienung dieser Ausdruckselemente zur bestmöglichen Bühnenpräsenz als Büttenredner gearbeitet.
Anmeldungen und alle weitere Informationen zu dem o.g. Workshop erhalten Sie bei der Jugendabteilung des VSK: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchungsnummer 2019/JU/07
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Ausbildungs- und Schulungsausschuss entwickelt verschiedene Schulungskonzepte, u. a. für Büttenredner. Dieser Ausschuss koordiniert alle Schulungen des Verbandes in Kooperation mit anderen Fachausschüssen.
Mitglieder
- Stefan Regert (Koordinator) - Joachim Moser (Sprecher) - Antonio Caramazza - Harald Lesch - Christof Scheid - Tobias Wolfanger (VSK-Jugend) - Stefan von dem Broch - Sarah Jost - Horst Krummenauer - Bernd Mühlen - Robin Schmelzer - Frank Weisgerber - Andrea Weber
Aufgaben
- Plattform zur Weiterentwicklung - Entwicklung neuer Seminarkonzepte - Nachwuchsförderung (gemeinsam mit VSK-Jugend) - Plattform zum Akteuren-Austausch